- Stratokumulus-Wolken
- stratocumulus
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Wolken — Wolken, in der Luft oder an Bergspitzen schwebende, auf der Erdoberfläche Nebel genannte Massen feiner Wassertröpfchen oder Bläschen oder auch Eisnadeln, erzeugt durch den Niederschlag aufgelösten Wasserdampfes bei der Mischung wasserdampfreicher … Kleines Konversations-Lexikon
Wolken — Bewölkung * * * wọ̈l|ken <sw. V.; hat (selten): a) Wolken bilden; in ↑ Wolken (2) herausdringen: der Dampf wölkte aus den Rohren; b) <w. + sich> sich bewölken: der Himmel wölkt sich. * * * Wolken [althochdeutsch wolka, eigentlich »die… … Universal-Lexikon
Stratokumulus — Stra|to|ku|mu|lus 〈m.; , mu|li〉 aus flachen, unscharf begrenzten Ballen bestehende Schichtwolke [<Stratus + Kumulus] * * * Stra|to|ku|mu|lus, der; , ...li (Met.): tief hängendes, aus Wölkchen od. Wolken in einer od. mehreren Schichten… … Universal-Lexikon
Meteorologie I — 1 19 Wolken f und Witterung f (Wetter n) 1 4 die Wolken einheitlicher Luftmassen f 1 der Kumulus (Cumulus, Cumulus humilis), eine Quellwolke (flache Haufenwolke, Schönwetterwolke) 2 der Cumulus congestus, eine stärker quellende Haufenwolke 3 der… … Universal-Lexikon
Wetterkunde I — 1 19 Wolken f und Witterung f (Wetter n) 1 4 die Wolken einheitlicher Luftmassen f 1 der Kumulus (Cumulus, Cumulus humilis), eine Quellwolke (flache Haufenwolke, Schönwetterwolke) 2 der Cumulus congestus, eine stärker quellende Haufenwolke 3 der… … Universal-Lexikon